
Fingerabdrücke auf Metalloberflächen
Fingerabdrücke bzw. Fingerprints auf Metalloberflächen entstehen durch den Handschweiß, der zwar zu 99 Prozent aus Wasser besteht aber in dem einen Prozent „sonstiger Substanzen“ befinden sich zum Teil „problematische“ Mischungen, die wiederum hauptsächlich aus Salzen und Fetten bestehen. Weitere Bestandteile wie Harnstoff, Aminosäuren, Zucker usw. spielen in Bezug auf die Fingerprints keine herausragende Rolle. Fette und Salze sind Maßgeblich für die Erzeugung bzw. Aggressivität von Fingerabdrücken.
Dabei gilt: Je mehr Salz im individuellen Handschweiß enthalten ist, desto aggressiver verhält sich der Fingerabdruck auf korrosionsanfälligen Oberflächen.
Auch gesunde Hände sondern Handschweiß ab
Die Handinnenflächen sind wie auch die Fußsohlen mit besonders vielen Schweißdrüsen ausgestattet. Dadurch sondert jede normale Hand, auch wenn sie sich subjektiv nicht feucht anfühlt, ein gewisses Maß an Handschweiß ab und erzeugt so saure Fingerabdrücke.
Schweiß ist sauer und lässt Metalle rosten
Der säurehaltige Handschweiß ätzt die Fingerabdrücke sogar in Edelstahlflächen hinein. Andere Metalle rosten schnell durch den sauren Schweiß auf den Fingerkuppen.
Das Ergebnis ist immer eine Beschädigung und nicht einfach eine Verunreinigung.
Dies ist z.B. auch der Grund dafür, dass Gitarrensaiten rosten. Hier erfahren Sie, wie Sie Musikinstrumente pflegen und Rost auf Gitarrensaiten verhindern.
Oberflächen können mit alkalischen Ölen vor Schäden bewahrt werden
Trifft der saure Handschweiß auf eine alkalisch vorbehandelte Oberfläche, wird der pH-Wert des Schweißes neutralisiert. Dies ist ein natürlicher chemischer Vorgang, der das konservierte Metall sowohl vor Schäden als auch vor den optisch nicht erwünschten Folgen der Fingerabdrücke schützt. Allerdings sind alkalische Öle nur sehr selten. Ballistol ist eines dieser seltenen alkalischen Öle und daher in der Lage, den Handschweiß tatsächlich chemisch zu neutralisieren. Oft ist auf den Verpackungen von Neutralölen (pH neutrales Öl) zu lesen: „neutralisiert Handschweiß“. Dies ist aber nicht der Fall, da ein pH-neutrales Medium chemisch gar nicht in der Lage ist, Säure zu neutralisieren. Lediglich der optische Eindruck kann für eine kurze Zeit durch den Ölfilm verbessert werden. Ballistol hingegen ist alkalisch und neutralisiert den Handschweiß. Dadurch sind Oberflächen, die mit Ballistol behandelt sind vor ätzenden Fingerprints geschützt. Nicht umsonst wird z.B. in vielen Profiküchen Ballistol auch für die Pflege der Oberflächen aus Edelstahl verwendet.
-
- 10 Ballistol Pflege-Tücher
- Ballistol Tücher Sie möchten auch im Urlaub auf Ihr Ballistol nicht verzichten, dürfen es aber nicht mit ins Flugzeug nehmen oder wollen …
- 4,99 EUR*
-
- Ballistol Universal-Öl 500 ml flüssig
- Die praktische Dose zum Nachfüllen unserer Öler enthält 500 ml Universalöl. Diese Dose bekommen Sie hier auch in unterschiedlichen Sets mit …
(Grundpreis 25,98 EUR pro Liter)- 12,99 EUR*
-
- Ballistol Öl 200 ml Spray
- Hinweise zu Ballistol-Spray und zur Verarbeitung 200 ml Universal-Öl als Spray ist seit vielen Jahren das beliebteste Produkt unserer …
(Grundpreis 37,45 EUR pro Liter)- 7,49 EUR*
-
- Ballistol Ölspray 50 ml
- Hinweise zu Ballistol-Spray und zur Verarbeitung Die kleine Dose mit 50 ml ist ideal für den ersten Test von Ballistol Spray oder für unterwegs in …
(Grundpreis 75,80 EUR pro Liter)- 3,79 EUR*
-
- Ballistol Öl 25 ml Spray
- Ballistol Spray in der Größe 25 ml ist als Werbegeschenk bzw. Produktprobe gedacht. Mit diesem flüssigen Universal-Tool haben Sie ein …
(Grundpreis 75,60 EUR pro Liter)- 1,89 EUR*
-
- Ballistol Universal-Öl flüssig 50 ml
- Hinweise zu Ballistol-Öl und zur Verarbeitung Die kleine Flasche mit 50 ml ist ideal für den ersten Test von Ballistol Öl oder für …
(Grundpreis 69,80 EUR pro Liter)- 3,49 EUR*
-
- Ballistol Öl 400 ml Spray
- Hinweise zu Ballistol-Spray und zur Verarbeitung 400 ml Ballistol Öl ist das größte Spray-Gebinde aus unserer Produktpalette und wird mit …
(Grundpreis 29,98 EUR pro Liter)- 11,99 EUR*